Macbook Akku Ladezustand

Gerade wenn der Macbook-Akku schon eine Weile in Betrieb ist und einige Ladezyklen hinter sich hat, möchte man irgendwann wissen, wie es um den Zustand der Macbook-Batterie bestellt ist. Unter Mac OS X erfährt man zwar bereits so einiges z.B. über bisherige Ladezyklen, Coconut Battery jedoch verrät viel mehr Einzelheiten über Ihren Akku.
Das Programm für Mac Notebooks hat eine einfach verständliche Benutzeroberfläche und benötigt wenig Speicherplatz auf dem Macbook.
Anzeigen lassen kann man sich zum Beispiel den aktuellen Ladestand der Batterie, die Gesamtkapazität, wie oft der Akku bereits aufgeladen wurde, die Akku-Temperatur, der momentane Verbrauch in Watt und vieles mehr.

Man kann sich den jeweiligen Zustand seiner Macbook-Batterie übrigens auch in einer History dokumentieren bzw. speichern. Dazu geht man auf den Tab „History“ und klickt unten links auf das + Symbol. Wer möchte, kann sich die gesammelten Daten auch in eine .csv datei exportieren. Dazu wählt man in der Menüleiste „File“ und „export to .csv“.
Die Software kann man im Hintergrund laufen lassen und ins Autostartmenü übernehmen. Dies lässt sich in den Einstellungen (Preferences) einstellen.
Wer viel mit seinem Macbook arbeitet und auf ein reibungsloses Funktionieren angewiesen ist, dem sei die Software für das Macbook oder Macbook wärmstens empfohlen.
Hier geht es zum Download von Coconut Battery für Macbooks
Update: Mit der neuesten Version von Coconut Battery ist noch ein tolles Feature hinzugekommen. Schließt man nämlich sein iPhone oder iPad per Kabel an seinen Mac an, können auch die Akkuinformationen von iOS 8 Geräten ausgelesen werden. Dazu gehören Ladezyklen, Die derzeitige Temperatur oder der verfügbare Speicherplatz.