Wenn Sie Ihren Mac oder Ihr Macbook starten, ertönt nach einem kurzen Moment der berühmte Startton von Apple als Startsignal. Es gibt Situationen, in denen der Startsound eher stört, zum Beispiel wenn man mit seinem Macbook in einer Bibliothek, einem Hörsaal o. ä. sitzt und niemanden mit dem typischen Apple Gong stören möchte. Diesen Startsound können Sie aber abschalten, und zwar ohne zusätzliche Software.
Der Startsound von Apple ist eigentlich dazu gedacht, zu signalisieren, dass beim Booten Ihres Mac mit der Hardware alles ok ist. Um den Startsound von Apple unter Mac OS X Mavericks zu deaktivieren, gibt es zwei Möglichkeiten, die Sie nutzen können, ohne eine zusätzliche Software dazu installieren müssen.
Mac lautlos schalten:
Bevor Sie Ihren Mac oder Ihr Macbook herunterfahren, drücken Sie einfach immer die F10 Taste auf Ihrer Tastatur und stellen Ihren Ton am Mac damit auf lautlos. Wenn Sie Mac OS X dann das nächste Mal starten, hören Sie keinen Startsound mehr.
So vorzugehen, ist natürlich ganz einfach, aber der Haken an der Sache ist der, dass man es oft vergisst, seinen Rechner lautlos zu stellen und beim nächsten Starten ertönt wieder der Bootsound.
Bootsound mit Terminal-Befehl abschalten:
Sie können den Startsound mit einem Terminal-Befehl dauerhaft abschalten. Dafür öffnen Sie die Terminal App, diese befindet sich in Ihrem Programm-Ordner unter „Dienstprogramme“. (Oder Sie öffnen das Terminal Programm einfach über die Spotlight-Suche.)
In der Terminal App geben Sie jetzt diesen Befehl ein:
sudo nvram SystemAudioVolume=%00
Danach werden Sie vermutlich anschließend einen Warnhinweis sowie eine Aufforderung sehen, Ihr Passwort einzugeben,
Geben Sie anschließend „exit“ ein, um den Prozess zu beenden und schließen die Terminal App.
Beim nächsten Starten wird Ihr Mac oder Ihr Macbook leise starten und keinen Startton von sich geben.
Der Wert 00 am Ende des Befehls steht für den Lautstärkegrad.
Möchten Sie den Startsound wieder herstellen, gehen Sie wie beschrieben vor und geben den folgenden Befehl ein:
sudo nvram -d SystemAudioVolume
Dann ist der Apple Startsound wieder zu hören.
Wenn Sie sich mit der Eingabe von Terminal-Befehlen unsicher sind, empfehle ich, sich die erste Methode anzugewöhnen und vorm Ausschalten des Mac den Ton einfach immer auf stumm zu schalten.
Update November 2016: Die neu erscheinenden Macbooks werden standardmäßig keinen Startsound mehr haben. Außerdem wird es bei den neuen Geräten keinen klassischen Ein-Aus-Schalter mehr geben.
Hallo Tina
Vielen Dank für den Tip.
Habs auf 10% eingestellt. Klappt super.
Axel
wahnsinn endlich mal einer der das per terminal befehl macht und nicht mit nem blöden programm.. dieses dämliche startup prefpane geht nicht mehr runter. also sieht zwar so aus, aber als ich ne ältere version nutzen wollte (testweise weil die aktuelle nicht den erwünschten effekt brachte) meinte er doch glatt, dass schon ne neuere version installiert sei. und das nach dem nutzen des uninstallers >.<
die Eingabe dieses commandos bewirkt bei meinem imac leider gar nichts. der einschaltton bleibt.
mein imac läuft unter Yosemite (10.10.1)
eine idee dazu ?
So aus der Ferne leider nicht. Eigentlich sollte es funktionieren.
Ich habe das ausprobiert, leider klappt es nicht so wie es soll. Der Startsound ist immer noch da und dafür geht der restliche Ton nicht mehr ;-(
Wollte es wieder rückgängig machen, funktioniert aber nicht, unverändert Startsound ja, erst nein ;-(
Irgendeine Idee?
MacBook Pro 13″ Mid 2012, OSX 10.10.2
Hast du den Terminal Befehl exakt so eingegeben? Eine andere Idee habe ich da leider auch nicht, sorry.
Hallo Tina, ja ich habe alles genau so eingegeben. Nach dem Rückgängig machen, als gar nichts ging, habe ich in Systemeinstellungen – Ton – Toneffekte abspielen über => einmal die Einstellung verändert und wieder zurückgestellt, dann war der Ton wieder da. Nur die Lautstärke verändern hat aber nichts gebracht.
Das Abstellen des Starttones hat aber bei mir nicht funktioniert.
Nachdem jetzt wieder alles ok ist, werde ich es nochmals versuchen und hoffe, dass es funktioniert.
Wünsche dir viel Erfolg. Bei mir und anderen hat der Befehl ohne Probleme funktioniert.
Bei mir (MacBook Pro early 2013) lässt sich die Lautstärke des „Startgongs“ auch einstellen, wenn ich, während dieser ertönt, die Lautstärketasten betätige.
Hallo, ich habe den
iMac (27″, Ende 2013) OS X Yosemite 10.10.2
Nachdem ich den Befehl zum Ausschalten des Starttons eingegeben habe bekomme ich bei jedem Start des MAC eine Datei mit dem Namen „MerpAD Database Daemon“ in den Papierkorb gelegt. Ebenfalls ist nun beim Start Feststelltaste eingeschaltet, obwohl ich sie in der Systemeinstellung Tastatur auf „keine Aktion“ gestellt habe um genau dies zu verhindern. Der Startton ertönt weiterhin.
Wie kann ich das wieder reparieren? Den Befehl zum Aussschalten habe ich schon ohne Erfolg versucht.
Hallo,
deine „Fehlermeldungen“ haben vermutlich nichts zu tun mit dem Terminalbefehl.
Die Datei MerpAD Database Daemon hat nichts mit dem Startton zu tun. Vermutlich hast du MS Office installiert. Die Einstellung, Microsoft Fehlermeldungen zu schicken, könnte evtl. die Ursache sein.
Warum der oben beschrieben Terminalbefehl bei einigen Usern nicht funktioniert, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich habe den Befehl unter Yosemite selbst ausprobiert, eingestellt und wieder ausgeschaltet, hat alles funktioniert. Allen, bei denen das nicht funktioniert, würde ich die simple Variante empfehlen, vor jedem Ausschalten des Mac die Lautstärke zu verringern oder ganz abzuschalten.
Abgesehen davon, dass der %-Wert nicht für Prozent der Lautstärke steht, sondern für ein kodiertes Zeichen, funktioniert das leider nur vorübergehen. Es überlebt maximal ein bis zwei Neustarts. Dann wird die Einstellung leider automatisch gelöscht.
Liebe Tina,
danke für die Tipps!
Ich möchte auch den Startton abschalten und habe es über den Terminal probiert – doch wenn ich das Passwort eingeben soll, kann ich nichts eingeben, die Tasten funktionieren nicht.
Da ist so ein grauer Punkt nach dem „Passwort:“, weiß aber nicht, ob das was damit zu tun hat.
Wenn ich einfach „enter“ drücke, funktioniert es (natürlich) auch nicht. Ich werde nur nochmal aufgefordert, das Passwort einzugeben.
Falls du eine Ahnung hast, was da läuft?
Ersatz: beim Starten in der Bibliothek etc. stecke ich die Kopfhörer in die Buchse – der Ton ist dann kaum zu hören. Aber ich würde es halt gerne professioneller machen…
Ich habe gerade das StartNinja-Tool gefunden. Funktioniert einwandfrei. Danke und Entschuldigung
Die Tasten funktionieren schon. Es werden nur keine Platzhalter angezeigt. 🙂
Die meisten Passwort-Abfragen auf der Konsole sind so. Einfach das Passwort eingeben und Enter drücken, dann erfährst du ob es richtig war.
In diesem Fall hier hätte das aber nicht geholfen, da fie Einstellung immer wieder zurück gesetzt wird. Nach zwei Neustarts ist es wieder draußen. Mir isses allerdings inzwischen egal, weil ich den Mac normalerweise nur noch im Standby lasse und wenn es mal Probleme gibt, kann der Startsound ganz nützlich sein, weil man bestimmte Tastenkombinationen genau dann drücken muss.
Kein Wunder,das Tina auch keinen anderen Tipp hat, außer dem Terminalbefehl… sie hat das Tutorial ja auch nur 1:1 vom Englischen abgeschrieben…
Ich schreibe nichts ab, auch nicht aus dem Englischen. Alles was ich hier poste, habe ich selber ausprobiert, bin aber auch nicht Apple persönlich, sondern betreibe ein privates Blog nebenbei als Hobby.
Wenn du weißt wie es geht, teil es uns doch einfach mit anstelle von falschen Behauptungen. Aber gut, was soll man davon halten, wenn jemand dazu noch zu feige ist, unter seinem Namen zu posten. Schönen Gruß nach Magdeburg. 🙂
Irgendwann taucht immer so ein Klugscheißer auf. 😉
Hallo Leute,
der Startton ist für das Erkennen von eventuellen Problemen am System wichtig (es zeigt an,wann diese auftreten oder wieweit das System funktionsfähig ist), deshalb sollte er eigentlich nicht gelöscht werden.
Angeblich aus diesem Grund, wird der oberer Befahl beim Neustart gelöscht. Ich selbst habe diesen Befahl mehrmals eingeben müssen, bis es irgendwann (so nach dem 4-5 Versuch) dauerhaft funktioniert hat.
Erstmal ein ganz großes Lob an die Ersteller des Blogs, viele Dinge so einfach der Allgemeinheit verständlich zu machen. Im Englischen findet man ja alles und nichts, im Deutschen ist das eine Seltenheit.
Und die Stimme in den Tutorials ist auch sehr angenehm, da möchte man stundenlang zuhören.
Nachdem ich mein altes MB 1,1 von 2006 mit SnowLeo herausgekramt, ihm eine SSD verpasst habe und gerade am Einrichten bin, bin ich auf diesen Eintrag gestoßen.
Der Startsound wird bei mir temporär unterbunden, solange man keinen shutdown macht, dann ist alles beim Alten. Sicherlich kann man mit systemctl einen systemd erstellen mit dem Befehl. Und dann evtl. auf 10% stellen, falls man den Startsound für evtl. Fehlerdiagnosen oder Löschen des NVRAMs doch mal irgendwann benötigt.
Sicherlich findet man hier auch wie man Tastenkombinationen einstellt oder deaktiviert…gerade das @-Symbol…wenn man aus der Windows- oder Linux-Welt kommt, doch etwas irritierend, wenn man aus Versehen ein Programm komplett schließt…da müsste es eine Abfrage geben vom Finder/Programm.
Als Nächstes noch fix die AppleUSBAudio.kext von 10.5.8 rüberschieben, damit die wundervollen USB Pro Speaker wieder laufen. Sicher finde ich hier so ein oder andere hilfreiche Tutorials. Dinge, auf die man selbst noch nicht gekommen ist.
Hallo Basti,
danke fürs Feedback!
Für Tastaturkürzel dürfte dir diese Anleitung weiterhelefen. Bezieht sich zwar noch auf Mavericks, aber an der Umsetzung dürfte sich kaum etwas geändert haben. Das Zauberwort lautet Kurzbefehle. Dort auf App-Tastaturkurzbefehle gehen:-)
http://www.appletutorials.de/mac-os/eigene-tastenkombinationen-am-mac.html
Was den Startsound angeht, berichten immer mehr User, dass der Terminal-Befehl nicht mehr dauerhaft hilft. Da bleibt wohl nur, den Ton auszuschalten.
Bei El Capitan hilft der genannte Terminal-Befehl leider nicht.
Ja, das stimmt. Ich habe deswegen zwei Automator-Apps geschrieben, die das Problem lösen. Nicht so elegant wie der Terminalbefehl, aber es funktioniert (haben zumindest einige zurückgemeldet. Seht hier:
https://www.cupertino-dance.de/startton-beim-hochfahren-des-macs-ausschalten/
Ich habe de Befehl zur Für leise beim Start des iMac mehrmals eingegeben.
Funktioniert nicht
Der Beitrag ist etwas älter, vielen anderen Usern scheint es in neueren Versionen auch so zu gehen. Da hilft am besten den Ton vorm Ausschalten einfach abzuschalten oder leiser zu stellen.
Das Beste momentan, um den Startton am Mac auszuschalten: StartNinja.
Ein kleines Programm, superzuverlässig.
Hallo,
danke für die Anleitung. Klappt alles soweit bis auf dass sich der Startton nicht mehr zurücksetzen lässt (auch nicht über PRAM/NVRAM zurücksetzen, PSST oder StartNinja)
Gibt es eine andere Lösung oder muss ich mein Mac OS wieder neuaufsetzen?
Beim Zurüksetzen des PRAM´s gibt er einen Ton ab – defekt von den Boxen daher auszuschließen 🙂
Hallo,
der Terminal Befehl sudo nvram -d SystemAudioVolume hilft nicht, um den Sound wiederherzustellen, aber das Abschalten ging? Hmm… merkwürdig.
Leider schwer etwas dazu von hier aus zu sagen. Ob die Anleitung funktioniert, scheint auch je nach OS unterschiedlich zu sein, so berichten es jedenfalls viele, dass es teilweise gar nicht funktioniert hat und man sich dann einfach angewöhnt, den Ton vorm Ausschalten über den Lautstärkeregler auszuschalten.
Hallo Tina:
leider lässt sich der Bootsound mit dem Befehl sudo nvram SystemAudioVolume=%00
in der Terminal App nicht dauerhaft, sondern nur einmalig abschalten.
Liegt das vielleicht am Modell MacBook Air OS X El Capitan
Version 10.11.6 (von April 2013) ?
Ich freue mich über jede Antwort.
Mit freundlichen Grüßen,
Diana Vogt
Hallo Diana,
ja die Rückmeldung habe ich jetzt leider schon öfter bekommen, dass der Befehl nicht dauerhaft funktioniert. Da hilft es dann wohl nur, vorm Ausschalten den Ton komplett stumm zu schalten, dann hat man beim Starten den Ton auch nicht mehr, man muss nur immer dran denken. 🙂
Die einzige Lösung für das Startton-Problem mit aktuellem macOS, die ich kenne und die funktioniert, habe ich hier beschrieben:
https://www.cupertino-dance.de/startton-beim-hochfahren-des-macs-ausschalten/
Viele Grüße, Ulf