Fotos für OS X ersetzt nun seit Mac OS Yosemite 10.10.3 iPhoto bzw. Aperture. Nicht alle sind glücklich über die neue Foto App von Apple. Seit dem Update auf OS X 10.10.3 wird das neue Bildbearbeitungsprogramm für den Mac ausgeliefert. Ich selber habe früher selten mit iPhoto gearbeitet, welches mit Fotos für Mac OS X ersetzt wird. Jetzt war ich neugierig, mir die neue Foto App auf meinem Mac ein wenig näher anzuschauen. Hier habe ich ein paar Tipps & Tricks herausgefunden, wie man Bilder am Mac schnell bearbeiten kann und einiges mehr.
Eine persönliche Bemerkung vorab: Ich selbst erstelle ab und an Bilder, synchronisiere diese zwischen meinem iPhone und dem Mac, aber letztlich bearbeite ich sie eigentlich recht wenig. Um kleine Bildveränderungen vorzunehmen, wie zum Beispiel Bilder verkleinern, Farbkorrketuren etc. nutze ich gerne die Vorschau App, denn die kann auch so einiges und das geht schnell. Zu dem Thema hatte ich auch schon mal einen Beitrag auf appletutorials.de veröffentlicht. Mich persönlich „nervt“ bei iPhoto oder der neuen App Fotos für OS X die automatische Vorsortierung in alle möglichen Alben und Zeitkategorien, das möchte ich eigentlich lieber selber organisieren und zwar von vornherein, aber das ist nur mein eigener persönlicher Geschmack.
' +'' +''); } else { jQuery('#derGanzeRest').html('' +'' +''); }Trotzdem war ich natürlich neugierig auf Fotos für Mac OS X und habe ein wenig herumprobiert. Tatsächlich gibt es hier ein paar Funktionen, mit denen man schnell Fotos am Mac bearbeiten kann. Hier ein paar Tipps:
Wie kann ich die linke Seitenleiste einblenden?
Die Seitenleiste, welche man von iPhoto her kennt, kann man sich mit dem Tastaturbefehl alt + cmd + S einblenden.
Wie man Bearbeitungs-Tools schnell aufrufen kann:
Wenn ich ein Bild in der Foto App bearbeiten möchte, markiere ich es einfach mit der Maus und drücke dann die Return-Taste. Daraufhin öffnet sich der Bearbeitungsmodus.
Am rechten Seitenrand findet man nun die Bearbeitungswerkzeuge für Verbessern, Drehen, Beschneiden, Filter, Anpassen und Retuschieren. Möchte man hier nun auf eines der Werkzeuge der Foto App zugreifen, kann man auch dies über die Tastatur mit folgenden Buchstabentasten steuern:
Für Anpassungen wie Licht, Farbe oder schwarzweiß drückt man A
Um ein Bild zu drehen oder auch zu beschneiden, nutzt man die Taste C.
Filter kann man mit F aufrufen.
Den Retusche-Pinsel erreicht man über R und um rote Augen zu reduzieren, hilft die Taste E weiter.
Hat man ein Foto bearbeitet, auch in mehreren Schritten, und möchte dies rückgängig machen, hilft der Button am oberen Rand „Zurück zum Original“ weiter. Damit gehen alle gemachten Bildanpassungen verloren.
Fotoeinstellungen auf andere Fotos anwenden:
Angenommen, Sie haben ein Foto bearbeitet, dann kann man diese gemachten Einstellungen auf andere Bilder übertragen. Das bearbeitete Foto hat man dazu aufgerufen und wählt dann die Tastenkombination shift + cmd + C. Alternativ kann man auch in der Menüleiste auf „Bild“ gehen und dort den Menüeintrag „Anpassungen kopieren“ wählen.
Anschließend wählt man das Foto, welches die gleichen Einstellungen erhalten soll und drückt die Tastenkombination shift + cmd + V. Nun werden die gemachten Bildänderungen auch auf das andere Bild angewendet.
Synchronisierung mit iCloud:
Geht man in der Menüleiste auf „Fotos“ und wählt dort „Einstellungen“, findet man im Tab „iCloud“ die Auswahl, wie Bilder synchronisiert werden sollen. Man hat die Auswahl, ob Bilder per iCloud im Internet gesichert werden sollen oder ob man den Fotostream und die Fotofreigabe nutzen möchte. Es gibt auch die Option, Fotos nur auf dem Mac zu speichern.
Fotos in einem anderen Programm bearbeiten:
Wenn man ein Bild in der Foto App öffnet und von dort aus in einem anderen Programm, wie zum Beispiel Photoshop bearbeiten möchte, geht man am besten so vor:
Wählen Sie das Foto aus und markieren es, gehen dann in der Menüleiste auf „Ablage“ und wählen dort den Eintrag „Exportieren“. Das Bild muss exportiert werden, um es dann bearbeiten zu können und anschließend muss es wieder importiert werden. Wenn ich mich richtig erinnere, war das in iPhoto anders, hier konnte man Bilder auch in einem anderen Programm öffnen.
Fotos ausblenden:
So wie in iOS 8 die Option besteht, einzelne Fotos auszublenden, geht das auch in der Foto App. Wenn Sie zum Beispiel Freunden oder Verwandten Fotos in einem Album präsentieren möchten, innerhalb dessen sich jedoch ein paar Bilder befinden, die Sie nicht zeigen wollen, dann tun Sie Folgendes: Markieren Sie das Foto, welches versteckt werden soll und machen einen Rechtsklick, so dass sich das Kontextmenü öffnet. Hier finden Sie den Menüeintrag „Foto ausblenden“. Alternativ wählen Sie in der Menüleiste „Bild“ und klicken dort auf den Eintrag „Foto ausblenden“. Das Foto wird dann ausgeblendet, ist aber weiterhin vorhanden, also nicht gelöscht. Im Menü „Darstellung“ kann man dann später festlegen, dass das Album ausgeblendet, welches angelegt wird, wieder sichtbar wird.
Mehrere Bibliotheken anlegen:
Um mehrere Bibliotheken anzulegen, startet man Fotos für OS X mit gedrückter alt-Taste. Dann erscheint ein Auswahlfenster, in welchem man eine neue Bibliothek über die Option „Neue anlegen“ anlegen kann.
Wo finde ich eine Stapel-Verarbeitung?
Ist mir nicht gelungen, hier irgendetwas zu bewegen. Um Bilder auf einen Schlag umzubennen, wähle ich dazu die seit Mac OS Yosemite neue Option, zu der ich bereits mal ein Tutorial veröffentlicht hatte: Mehrere Dateien oder Bilder unter Mac OS X umbenennen
Hierzu sollte man die Bilder vorab exportieren.
Kann man Bilder direkt im Finder anzeigen lassen?
Was in iPhoto ging, geht wohl unter Fotos für OS X leider nicht mehr. Sehr schade!
Was mir unter Fotos für OS X ebenfalls nicht gelungen ist, war die Sortierung von Bildern nach Datum, genauer gesagt die neuesten Fotos zuerst anzeigen zu lassen. Offensichtlich kann man nur noch Bilder vom ältesten zum neuesten Bild anzeigen lassen.
Ich hoffe die Tipps haben dem ein oder anderen ein wenig geholfen, sich mit der neuen App Fotos für OS X unter Mac OS Yosemite besser zurechtzufinden. 😉
Fotos für OS X – Gibt es hier auch als Videotutorial
Hallo Tina, bitte nicht böse sein, aber ich fürchte, bei den unter „Fotoeinstellungen auf andere Fotos anwenden“ genannten Tastenkombinationen hat sich ein Fehler eingeschlichen. Statt „alt + cmd + C“ bzw. „alt + cmd + V“ müsste es meiner Meinung nach „Umschalttaste + cmd + C oder V“ heißen. Wenn ich recht habe, ist diesbezüglich leider auch der – im Übrigen sehr charmant vorgetragene – Text im Video-Tutorial betroffen.
Beste Grüße
Komadori
Hallo,
hab’s gerade eben noch mal ausprobiert, bei mir funktioniert das mit der oben genannten Tastenkombination. Habe aber gemerkt, es geht auch genauso mit der von dir beschriebenen. 🙂
Tina,
das ist ja interessant.Und gleichzeitig rätselhaft. Ich habe es auf meinem MacBook Pro Mid 2012 mit QWERTZ-Tatstatur und Fotos Version 1.0 (209.52.0) probiert. Mit der Alt-Cmd-C/V-Kombination funktioniert’s dort definitiv nicht, wohl aber, wenn ich statt der Alt- die Großmachtaste verwende. Und der Klick auf „Bild“ in der Menüzeile zeigt folgerichtig nur die folgenden Auswahlmöglichkeiten:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/bildschirmfotoh1bls2jn54.png
Gut, dass es bei dir auch mit der Auswahltaste „Alt“ klappt. Nachdem ich mit großem Vergnügen schon etliche deiner schönen Tutorials gelesen/gesehen habe, hätte ich mich auch sehr gewundert, wenn dir tatsächlich ein Fehler unterlaufen wäre 🙂
Beste Grüße,
Komadori
Ja schon witzig, dass das unterschiedlich geht. Allerdings sehe ich, dass im Menü der Foto App auch die Shift Taste angezeigt wird wie von dir beschrieben. Werde ich noch im Tutorial anpassen, danke jedenfalls für deinen Hinweis.
Mir können auch Fehler unterlaufen, ich recherchiere zwar alles gründlich, aber man weiß ja nie. 😉
Hallo,
danke für die super Tips! Arbeite jetzt auch schon einige Zeit mit der App, aber eine Sache bringt mich zur Verzweiflung: wie bekomme ich ein Foto wieder in der richtigen Grösse exportiert?
Wenn ein Bild in Fotos Informationen z.B. 9MB gross ist, ist es nach dem Export nur noch 2,3MB gross 🙁
Bin für jeden Hinweis dankbar
Gruss
MP
Hallo,
wenn du das zu exportierende Foto öffnest und dann in der Menüleiste auf „Ablage“ – „Exportieren“ und dort auf „unbearbeitetes „Original exportieren“ gehst, sollte das Bild eigentlich die Größe beibehalten. Habe es eben mal selber getestet und es hat funktioniert. Viel Glück.
Hui, das ging aber schnell 🙂
Die Funktion habe ich schon gefunden, die tut aber genau das, was dort steht: das Original exportieren. D.h. aber auch, dass alle Änderungen nicht mit drin sind. Wenn man also Anpassungen durchgeführt hat (Ausschnitt, Sättigung etc.) bekomme ich dies nicht in ordentlicher Qualität exportiert.
Entweder habe ich da immer noch was übersehen oder kann nur auf den nächsten Update hoffen
Gruss
Ich weiß ja nicht was du genau an deinen Bildern vorab bearbeiten möchtest, kleine Änderungen mache ich oft mit der Vorschau App, da muss ich anschließend auch nichts exportieren.
http://www.appletutorials.de/mac-os/mit-der-vorschau-app-bilder-bearbeiten.html
Bilder vom iPhone importiere ich auch meistens mit der standardmäßig installierten App „Digitale Bilder“. Man muss für kleine Veränderungen die Foto App also nicht unbedingt nutzen, da sie vielen anderen auch nicht unbedingt das bietet, was man sich wünschen würde.
Hallo Tina, danke für Deinen Tipp mit der Vorschau, aber ich finde diese Einstellung und damit auch die Fabrkorrektur leider einfach nicht. Habe die App eben gerade erst „entdeckt“ und bin noch ganz hilflos. ;-(
Viele Grüße
Elly
Hallo nochmal,
schau doch mal hier in diese Anleitung, da steht drin was ich meinte in Sachen Farbkorrektur, hoffe ich habe dich richtig verstanden:
http://www.appletutorials.de/mac-os/mit-der-vorschau-app-bilder-bearbeiten.html
Ansonsten könntest du natürlich mit iPhoto weiterarbeiten, wird eben nur nicht weiterentwickelt von Apple.
Mit der Foto App kann man kleine Korrekturen vornehmen, mehr nicht. Richtige Bildbearbeitung erfordert schon ein entsprechendes Programm, für Mac OS X fällt mir da z.B. Pixelmator ein.
Hallo Tina!
Toll, dass jemand sich diese Mühe macht und anderen so hilft, das weiß ich sehr zu schätzen! Ich habe bisher immer nur mit iPhoto gearbeitet und gestern zum ersten Mal ein bisschen in der foto app herumprobiert. Was ich nicht gefunden habe, ist z. B. der Farbtemperaturausgleich so wie in iPhoto, ich brauche diese Funktion aber recht oft. Weißt Du, ob es diese Möglichkeit noch gibt? Der Schieber unter „Anpassungen“, der „Farbe“ heißt, ist für mich nicht sehr hilfreich. Ich will schon genau blau, gelb, grün und rot steuern können.
Viele Grüße
Elly
Hallo Elly,
ich vermute du meinst in iPhoto die Funktion, die man in der Vorschau App auch findet? Ich selber bearbeite meine Fotos für kleinere Anpassungen auch gerne mit der Vorschau. Schau doch mal dort in der Menüleiste unter „Werkzeuge“ nach dem Eintrag „Farbkorrektur“. Ist es das was du suchst?
Liebe Tina,
vielen Dank, das habe ich jetzt gefunden. Habe aber auch herausbekommen, wie es anders geht. Bei „Bearbeiten“ in der App gibt es oben rechts dann „Hinzufügen“ und dort kann man noch einiges auswählen. Danke für Deinen Einsatz!
Viele Grüße
Elly
nette stimme aber bitte verzicht ein bisschen auf das wort „ähm“
Arbeite seit ein paar Tagen mit Fotos und möchte eine Diashow erstellen. Kein Problem, aber wie bekomme ich begleitende Texte oder Überschriften in die Diashow?
Hallo,
wenn du die Diashow erstellst, kannst du im sich öffnenden Fenster unten rechts auf das + Symbol klicken. Dort befindet sich die Option „Text hinzufügen“. Diese auswählen, dann ins Bild klicken und deinen Text eingeben, Viel Erfolg. 🙂
Danke für die blitzschnelle Antwort. Jetzt fehlt nur noch der Hinweis, wie ich den Text im Bild an einer gewünschten Stelle plazieren kann!
Das Einzige was ich dazu auf die Schnelle finden kann, ist die Layoutausrichtung, bei der man zwischen horizontal und vertikal wählen kann. Dazu machst du einfach einen Rechtsklick auf den Text und wählst den Menüeintrag „Layoutausrichtung“.
Man kann jedenfalls den Text nicht mit der Maus verschieben und wenn du dir deine Diashow in verschiedenen Layouts (Themen) ansiehst, wirst du sehen, dass der Text automatisch verschieden angeordnet wird. Ich vermute daher, du musst dich für eines der Themen entscheiden und kannst Text nicht einfach individuell verschieben.
Hi Tina,
danke für das sehr hilfreiche tutorial.
Was mich noch interessieren würde ist. Hast Du einen tipp, wie ich am einfachsten meine Bilder aus der Foto App auf meine externe Festplatte speichern kann, damit ich auf meinem Macbook wieder mehr Speicherplatz zur Verfügung habe?
Wär Dir sehr dankbar für eine Idee.
Gruß Matthias
Hallo Matthias,
eigentlich solltest du die Mediathek mit deinen Fotos verschieben können. Beim erstmaligen Bilderimport schreibt die Foto App alle Bilder, die vorher in iPhoto lagen, in den gleichen Ordner. Ich selber habe es noch nicht probiert, aber ich würde kein Problem darin sehen, diese Mediathek an einen anderen Ort zu verschieben. Die Mediathek solltest du in deinem Bilder Ordner im Finder finden.
Du könntest für die Zukunft auch eine zweite Mediathek anlegen. Die Optionen dafür findest du, wenn du die Foto App startest und dabei die alt-Taste gedrückt hälst.
Nicht zuletzt würde ich in der Foto App in den Einstellungen nachschauen, wie du die Synchronisation eingestellt hast.
Ich selber synchonisiere meine Fotos über die App Digitale Bilder (ist auf Mac OS X vorinstalliert) und sortiere sie mir dann nach meinen Wünschen im Finder. Von dort aus kann man dann je nach Bedarf Fotos auch in der Foto App bearbeiten. Damit das funktioniert, gehst du in die Einstellungen der Foto App und entfernst im Tab Allgemein das Häkchen bei „Objekte in die Fotomediathek kopieren“. Damit solltest du dann auch auf Bilder auf einer externen Festplatte zugreifen können.
Mehr Infos zu Digitale Bilder findest du hier:
http://www.appletutorials.de/ifotografie/bilder-import-vom-iphone-oder-ipad.html
Hoffe, das hilft weiter.
Grüße
Tina
Matthias,
wenn du es bequem haben und nicht jedesmal die externe Festplatte mit deiner Foto-Datenbank an deinen Mac anschließen willst, solltest du die Anschaffung einer AirPort Time Capsule in Betracht ziehen. Die sichert ja nicht nur im Hintergrund die Daten deines Macs, sondern kann zusätzlich auch als Fileserver dienen. Dann kannst du mit jedem deiner Endgeräte im LAN/WLAN jederzeit auf deine Bilder zugreifen. (Nur muss man bei dieser Lösung bedenken, dass die Time Capsule sich natürlich nicht von selbst sichert; man sollte also in gebührenden Abständen die interne Festplatte der TC auf ein weiteres externes Medium archivieren – ich mache das immer am Wochenende über Nacht, weil die Daten durchs USB-2-Nadelöhr müssen, das braucht seine Zeit).
Komadori
Hallo Tina,
vielen Dank für das tolle Tutorial. Ich komme bei einer Sachee aber leider nicht weiter. Wenn ich ein Bild unter Fotos bearbeitet habe und dieses dann noch extern speichern möchte, gibt er als Erstellungsdatum leider immer das Datum an, an dem das Bild geändert wurde und nicht das Ursprungsdatum.
Kennst Du eine Möglichkeit, wie man das echte Aufnahmedatum an die bearbeiteten Bilder bekommt, oder ist das mit „Fotos“ nicht möglich?
Danke und viele Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
ob das mit Fotos möglich ist, weiß ich nicht. Wenn du in den Einstellungen nichts findest, wird es wohl auch nicht möglich sein.
Das echte Aufnahmedatum sieht man in jedem Fall, wenn man im Finder die Informationen zum jeweiligen Bild öffnet. Dort sieht du das Originaldatum und wann die Datei das letzte Mal geöffnet / bearbeitet wurde.
Grüße
Tina
Hallo Tina,
Ich habe mit dem Foto App Programm eine Diashow erstellt und danach verzweifelt versucht diese zu exportieren. Wenn ich sie in HD Qualität exportiere ruckeln die Videos und wenn ich die Standardauflösung wähle sind die Fotos unscharf grrrrr
Hast du da vielleicht irgendeinen Rat für mich?
Danke
Olivia
Hallo Olivia,
so aus der Ferne leider nicht, aber hier gibt es einen Link, wenn du dort ein wenig nach unten scrollst, findest du auch einen Hinweis für die passenden Dateitypen:
https://support.apple.com/kb/PH21336?viewlocale=de_DE&locale=de_DE
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Grüße
Tina
Hi,
vielleicht hast Du ja eine Lösung für mich:
ich möchte Bilder nachträglich in Fotos an einem ganz bestimmten Ort einfügen ,d.h. ein bestimmtes Album ohne mich nach dem Datum oder Tageszeit richten zu müssen einfügen.
Wie geht das ? Geht das überhaupt ?
Danke Gruss Wolfgang
Hallo,
ich kann nicht ganz nachvollziehen, was du genau machen möchtest. Schau doch mal in diese Anleitung, mit der du intelligente Alben anlegen kannst:
http://www.appletutorials.de/bilder-am-mac/intelligentes-album-in-fotos-fuer-mac-erstellen.html
Hoffe es hilft dir weiter.
Falls du aber die Registerkarte „Fotos“ meinst, die nach Datum sortiert, an dieser kannst du nichts verändern.